Die größten Stars der Welt, die heute ihren Ruhestand genießen

LINDA DE MOL – GEBOREN 1964

In den 90er-Jahren gab es an Linda de Mol zumindest im deutschen Fernsehen kein vorbeikommen. Besonders populär wurde die Niederländerin als Moderatorin der RTL-Sendung “Die Traumhochzeit” (1992 – 2000). Bis zu elf Millionen Zuschauer fieberten mit, welche Paare ihre Traumhochzeit gewinnen würden.

Schon länger hat man Linda nicht mehr im deutschen TV gesehen. Zur Ruhe gesetzt hat sich die Moderatorin aber noch nicht. Tatsächlich ist sie in ihrem Heimatland weiterhin sehr gefragt. Beim niederländischen Sender SBS6 präsentiert Linda gleich mehrere Shows: “This quiz is for you”, “Linda’s Winter Month” und “Dating Quiz”. Wir hoffen, dass wir die sympathische Niederländerin bald mal wieder im deutschen Fernsehen sehen werden.

DOLLY BUSTER – GEBOREN 1969

Tatsächlich war Dolly Buster in den 1980er-Jahren als Übersetzerin beim Bundesgrenzschutz tätig. Doch nachdem sie dort ein halbes Jahr gearbeitet hatte, begann Dolly mit dem Drehen von Erotikfilmen. In der Branche lernte sie den Regisseur und Produzenten Josef Baumberger kennen, den sie 1997 auch ehelichen sollte. Nachdem Dolly also ihren Ehemann gefunden hatte, zog sie es vor, nicht mehr vor der Kamera zu stehen.

In den folgenden Jahren war der Ex-Erotikstar häufiger Gast im Fernsehen. Allerdings währte ihre Teilnahme am Dschungelcamp 2004 nur ganze zwei Tage, dann hatte Dolly nämlich die Nase voll. 2017 erlitt die Erotikqueen einen schweren Hörsturz und infolge dessen zog sich Dolly aus der Öffentlichkeit zurück. Mittlerweile lässt sie sich aber wieder bei einzelnen Veranstaltungen blicken.

KELLY TRUMP – GEBOREN 1970

Kelly Trump, die eigentlich Nicole Heyka heißt, hat sich ihren Namen in der Erotikbranche gemacht. Nach der Schulzeit jobbte die Bottroperin als Go-Go-Girl, bevor sie 1994 zum ersten Mal bei einem Erotikfilm mitspielte. Ab 1996 drehte Kelly die heißen Filmchen dann auch im Ausland. 2001 hatte die Darstellerin allerdings von der Erotikindustrie die Nase voll.

Danach versuchte Kelly, sich als seriöse Schauspielerin zu etablieren und konnte kleinere Gastrollen in Serien wie “Ein Fall für zwei” oder “Alles Atze” ergattern. Außerdem tingelte sie durch das Reality-TV (u. a. “Die Alm”). 2013 entschied sie, sich mit zwei Kosmetikstudios selbstständig zu machen. Mit ihrer Vergangenheit hat Kelly heute endgültig abgeschlossen.

TATJANA GSELL – GEBOREN 1971

Nicht nur das Reality-TV liebt Tatjana Gsell, sondern auch die Klatschblätter. Gerade die Beziehung der gelernten Kosmetikerin zu dem Autohändler Helmut Becker sorgte ordentlich für Schlagzeilen. Gemeinsam versuchte das Paar nämlich 2003 einen Versicherungsbetrug zu initiieren bzw. eine Straftat vorzutäuschen. Tanja bekannte sich noch im selben Jahr vor Gericht schuldig und wurde zu einer Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt.

Das tat Tatjanas Beliebtheit allerdings keinen Abbruch, denn 2004 tingelte die Bayerin durch verschiedene Reality-TV-Formate wie “Die Alm” bzw. “Big Brother”. Anschließend schlachtete sie ihre Beziehung zu Ferfried Prinz von Hohenzollern medienwirksam aus. Heute arbeitet Tanja vornehmlich als Model und zeigt sich gerne in freizügigen Posen.

JUTTA SPEIDEL – GEBOREN 1954

Schauspielerin Jutta Speidel gehört zu den beliebtesten deutschen TV-Gesichtern. Bekanntheit erlangte die Münchnerin 1974, als sie im Fernsehfilm “Die letzten Ferien” mitspielte. Fünf Jahre später konnte sich die Schauspielerin auch international einen Namen machen, da sie in dem Thriller “Fleisch” mitwirkte, der sich mit dem Thema Organhandel auseinandersetzte.

Wie bereits erwähnt, hat die Münchnerin auch in verschiedenen beliebten TV-Serien mitgewirkt. Zu den bekanntesten Serien, in den Jutta mitgespielt hat, zählen “Forsthaus Falkenau” und “Um Himmels Willen”. Doch damit nicht genug, die Schauspielerin, die auch heute noch regelmäßig im TV zu sehen ist, hat sich auch schon als Autorin probiert. Sie schrieb u. a. autobiografische Werke, die im Ullstein Verlag verlegt werden.

CHRISTIANE HÖRBIGER – GEBOREN 1938

Christiane Hörbiger kam schon früh mit der Schauspielerei in Berührung, da die Eltern der Wienerin das Schauspielehepaar Attila Hörbiger und Paula Wessely waren. 1955 spielte Christiane in ihrem ersten Film “Der Major und die Stiere” mit, in der ihr Vater die Hauptrolle spielte. Anschließend begann die Wienerin eine Schauspielausbildung, brach diese ab, weil sie ein weiteres Filmrollenangebot bekam.

Christiane war auch regelmäßig auf verschiedenen großen Bühnen in Österreich und Deutschland zu sehen. Ab den 80er-Jahren konzentrierte sich die Schauspielerin allerdings vermehrt auf Film- und Fernsehproduktionen. Heute allerdings lässt es die Schauspielerin etwas ruhiger angehen und hat seit Längerem in keiner neuen Produktion mitgewirkt.

LINDA DE MOL – GEBOREN 1964

In den 90er-Jahren gab es an Linda de Mol zumindest im deutschen Fernsehen kein vorbeikommen. Besonders populär wurde die Niederländerin als Moderatorin der RTL-Sendung “Die Traumhochzeit” (1992 – 2000). Bis zu elf Millionen Zuschauer fieberten mit, welche Paare ihre Traumhochzeit gewinnen würden.

Schon länger hat man Linda nicht mehr im deutschen TV gesehen. Zur Ruhe gesetzt hat sich die Moderatorin aber noch nicht. Tatsächlich ist sie in ihrem Heimatland weiterhin sehr gefragt. Beim niederländischen Sender SBS6 präsentiert Linda gleich mehrere Shows: “This quiz is for you”, “Linda’s Winter Month” und “Dating Quiz”. Wir hoffen, dass wir die sympathische Niederländerin bald mal wieder im deutschen Fernsehen sehen werden.

VERONICA FERRES – GEBOREN 1965

Veronica Ferres brach ihr Studium ab, um sich in Österreich zur Schauspielerin ausbilden zu lassen. Für die in Solingen geborene Veronica hat sich dieser Schritt allerdings gelohnt. Spielte sie zunächst an verschiedenen deutschen Theatern, gab die Schauspielerin ihr Kinofilmdebüt 1988 in der Komödie “Die Geierwally”. 1996 hatte sie dann ihren Durchbruch, als sie in der Komödie “Das Superweib” die Hauptrolle spielte.

Es folgten Rollen in weiteren großen deutschen Filmproduktionen wie “Schtonk!” (1992), der sogar für einen Oscar nominiert wurde, oder auch “Rossini”. 2001 verkörperte Veronica Nelly Mann in dem Fernseh-Dreiteiler “Die Manns – Ein Jahrhundertroman”. Diese Rolle brachte ihr ein Jahr später den Adolf-Grimme Preis in Gold ein. Auch heute steht Veronica noch vor der Kamera.

C. C. CATCH – GEBOREN 1964

C. C. Catch nahm schon früh an Talentwettbewerben teil. Bei so einem Wettbewerb wurde die Niederländerin von Pop-Titan Dieter Bohlen 1985 entdeckt. Noch im selben Jahr kam Carolines Debütsingle “I can lose my heart tonight” heraus, die sich zu einem internationalen Hit mauserte. Drei Jahre arbeiteten Bohlen und die Sängerin zusammen, bevor sich das kreative Duo im Streit trennte.

Daraufhin verschlug es C. C. Catch nach England, wo sie u. a. mit Andy Taylor (“Duran Duran”) zusammenarbeitete. 1998 kam die Sängerin zurück nach Deutschland, wo sie weiterhin Musik machte und Konzerte spielte. Auch 2020 wollte C. C. Catch einige Live-Auftritte absolvieren, allerdings mussten diese aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden.

JÜRGEN DREWS – GEBOREN 1945

Im Juli 2022 verkündete Schlagerstar Jürgen Drews, dass er sich Ende des Jahres von der Bühne verabschieden möchte. Der “Bild am Sonntag” sagte der Sänger: “Es ist an der Zeit, mein Privatleben auf Platz eins zu stellen.” Das hat sich der selbst ernannte König von Mallorca auch redlich verdient, denn Drews macht immerhin schon seit den 1970er-Jahren professionell Musik.
Bevor er sich als Solokünstler etablieren konnte, war er als Sänger bei den “Les Humphries Singers” tätig. Drews wahrscheinlich bekanntestes Lied, “Ein Bett im Kornfeld”, kam 1976 auf den Markt. In den 80er-Jahren versuchte der Sänger als J. D. Drews in America durchzustarten, hatte damit allerdings keinen Erfolg.

KATARINA WITT – GEBOREN 1965

Katarina Witt wird wohl für ewig die Eiskunstlaufprinzessin bleiben. In den 1980er-Jahren verzauberte sie die Welt mit ihren zwei Olympiaküren, die ihr 1984 und 1988 Gold einbrachten. Außerdem wurde Kati gleich vier Mal Weltmeisterin: 1984, 1985, 1987 und 1988. Nach Beendigung ihrer aktiven Laufbahn 1988 war die Eiskunstläuferin bei verschiedenen Eisshows wie “Holiday on Ice” zu sehen.

1994 traute sich Kati noch einmal bei Olympia zu starten und belegte den sehr respektabelen siebten Platz. Nach Ende ihrer sportlichen Karriere arbeitet die Ex-Athletin als Moderatorin und Schauspielerin. 2009 moderierte sie zum Beispiel “The Biggest Loster”. 2022 war sie im Toten-Hosen-Video zu “Scheiß Wessis” mit von der Partie.

KATJA EBSTEIN – GEBOREN 1945

Bekanntheit erlangte Katja Ebstein mit ihrem Song “Wunder gibt es immer wieder”, der sie auf den dritten Platz des Eurovision Song Contests 1970 brachte. Die Beliebtheit des Songs lässt sich auch daran ablesen, dass er von anderen Künstlerinnen wie den “Monrose” und Karel Gott gecovert wurde. Katja nahm noch zwei weitere Male am Eurovision Song Contest teil und schaffte es ernaut auf den dritten bzw. sogar auf den zweiten Platz.

Ab den 1980er-Jahren probierte sich Katja auch als Schauspielerin und war in verschiedenen Theaterstücken zu sehen. Außerdem drehte sie auch Fernsehserien für die ARD ab. Doch die Musik ließ die Künstlerin nie los, weshalb sie auch über 30 Musikalben in ihrer Karriere veröffentlichte.

You must be logged in to post a comment Login